BvS - Toilettenverein e. V.
Dringender Appell zur Unterstützung
des BvS-Toilettenvereins e.V.
Liebe Eltern,
wussten Sie, dass unsere Schüler*innen während des Unterrichts durchschnittlich 1.200 Mal pro Woche die Toiletten im Hof 1 aufsuchen? Und das zusätzlich zu den Nutzungen während der Pausen.
- Wussten Sie, dass einige Schüler*innen absichtlich neben die Urinale oder Toiletten urinieren?
- Wussten Sie, dass es vorkommt, dass Schüler*innen ihre Fäkalien an die Wände schmieren?
- Wussten Sie, dass Toiletten und Waschbecken mutwillig mit Papier verstopft werden, was zu Überschwemmungen führen soll?
- Wussten Sie, dass sich oft bis zu vier Schüler*innen gleichzeitig in einer Kabine aufhalten und neue Toilettendeckel innerhalb von 30 Minuten beschädigt werden, weil darauf gestanden wird?
- Wussten Sie, wie die Toiletten früher nach den Pausen aussahen, nachhdem die rund 540 Kinder der Klassen 6 bis 8 die Toiletten während der Pausen erstürmt hatten?
- Wussten Sie, dass auch die "großen Jahrgänge die WC Anlage während des Unterrichts nutzen?
- Wussten Sie, dass die Schultoiletten durch die Stadt nur einmalig nach dem Schultag gereinigt werden?
Da kann sich jeder wohl gut vorstellen, wie sich die Toilettensituation im Laufe des Schultages entwickelt und warum die Schüler*innen diese nicht nutzen wollen. - Wussten Sie, dass die Schultoiletten nach dem ersten Ansturm so sehr verschmutzt waren, dass man diese nicht mehr betreten mochte und diese nur in der "Not" benutzten?
- Wussten Sie, dass es aus den oben genannten Gründen an jeder weiterführenden Schule einen Verein oder ähnliches gibt, der sich um die WCs kümmert?
- Wussten Sie, dass unsere Nina auch schon mal Feuer löschen musste, weil die Raucher*innen mit dem WC Papier kokelten?
Doch es gibt Lösungen:
- Wissen Sie, dass unsere Mitarbeiterin Nina, die eigentlich nur als Aufsichtskraft tätig sein sollte, freiwillig die Toilettenanlagen nach jeder Pause reinigt?
- Wissen Sie, dass Nina als sozialversicherungspflichtige Mitarbeiterin beim BvS-Toilettenverein e.V. angestellt ist?
- Wissen Sie, dass die genannten Probleme an fast allen weiterführenden Schulen zur Gründung von Toilettenvereinen geführt haben?·
- Wissen Sie, dass die gesamte Vereinstätigkeit auf einer ehrenamtlichen Elterninitiative basiert, also hervorgerufen und ausgelöst durch Eltern von Schüler*innen der Bertha-von-Suttner Gesamtschule?
Ich hoffe, dieser Einblick verdeutlicht, warum auch die BvS – wie alle anderen weiterführenden Schulen in Dormagen – einen solchen Verein benötigt und Ihre Unterstützung so wichtig ist.
Bisher haben sich leider nur etwa 10 Prozent der Eltern angemeldet. Ohne mehr Mitglieder droht die Auflösung des Vereins, und wir würden zu den Zuständen von vor 2025 zurückkehren.
Das würde bedeuten, dass Ihre Kinder wieder Schlüssel benötigen oder häufiger “unter Bauchschmerzen“ leiden.
Wollen Sie das als Eltern wirklich? Wir nicht! Daher bitten wir Sie dringend, dem BvS-Toilettenverein e.V. beizutreten – sei es als aktives Mitglied oder als Förderer. Helfen Sie mit, die Situation für unsere Kinder zu verbessern!
Infos zum Verein und Mitglieder- oder Förderunterlagen finden Sie weiter untern.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Swen Möser
BvS-Toilettenverein e. V.
P.S.: Der Hauswirtschaftsraum für Nina befindet sich gerade in der Umsetzung. Bis dahin muss sie alle Materialien aus dem Keller holen. Nach Fertigstellung des Raumes plant der Verein, die Toilettenanlagen zu verschönern und Hygieneartikel für Mädchen bereitzustellen. Auch dies ist uns ein wichtiges Anliegen.
Willkommen auf unserer Web-Präsenz! 😀
Ein Toilettenverein? Was soll das und warum soll ich Mitglied werden und dafür noch bezahlen? Nun, das ist einfach erklärt.
Wir sind Eltern mit Kindern an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule. Wir haben es satt, dass unsere Kinder nach Hause kommen und sich beschweren, dass die Toiletten heute mal wieder "ekelig" waren und die Kinder dort nicht gehen wollen. Der andere "Klassiker": Die Toiletten sind zu und die Kinder brauchen einen Schlüssel oder können nur zu eingeschränkten Zeiten. Das soll sich ändern!
Dafür haben wir den Verein gegründet, den BvS - Toilettenverein. Der Verein wird eine Aufsichtskraft beschäftigen, die die Toiletten im Blick haben wird. Unsere Aufsichtskraft Nina wird die gute Seele in den Toiletten sein und die Nutzerinnen und Nutzer werden mit ihr saubere und nutzbare Toiletten vorfinden. Wenn doch mal ein Maleur passiert, wird auch das zügig beseitigt werden. Neben guter Laune und saubere Toiletten wird Nina auch durch die Ausgabe von Toilettenartikel für einen erheblichen Nutzwert der Toiletten sorgen können.
Das klingt doch fantastisch - oder? Saubere Toiletten, auf die unsere Kinder gerne gehen.
Diese Zukunft erreichen wir aber nur alle zusammen. Daher hat die Schulpflegschaft beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler bzw. deren Vertretungsberechtigten Mitglied im BvS - Toilettenverein werden. Die Mitgliedschaft kostet im Jahr 30 € und sorgt dafür, dass Nina als festangestellte Mitarbeiterin für Eure Kinder Aufsicht, Reinigungskraft, Hygieneartikelausgeberin, Ohr 👂 und Herz ❤️ und noch viel viel mehr ist.